TESTEN | IMPFEN | GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT SCHAUEN
DURCHGÄNGIG VERNETZTE TEST- UND IMPFINFRASTRUKTURLÖSUNGEN
HUBER HEALTH CARE – SMART HEALTH CHECK
JETZT AUCH ALS APP VERFÜGBAR
Ab sofort steht der Smart Health Check auch als digitaler Begleiter zum Download aus dem App-Store zur Verfügung. Das Testergebnis ist somit mit einen Klick erreichbar und kann bspw. als digitale Eintrittskarte genutzt werden.
HUBER HEALTH CARE DIGITALISIERT CORONA-IMPFBUS
PRESSEMITTEILUNG DER DAIMLER AG VOM 05.03.2021
Setra S 415 LE business wird als Impfbus aufgebaut. Übertragbares modulares Innenraumkonzept. Vier Impfkabinen mit Sichtschutz. Integriertes digitales Impfverfahren mit Identitätsprüfung.
Stuttgart/Neu-Ulm. Mit einem neuen Impfbus leistet Daimler Buses einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die mobile Impfstation auf Basis eines S 415 LE business kombiniert ein Innenraumkonzept mit […]
Massenhafte Tests nützen dann, wenn man sie erfassen kann. Durch Schnelltests abgesicherte Öffnungskonzepte erfordern schnelle Ergebniserfassung und -meldung. Huber Health Care bietet die digitale Lösung, um für die Öffnungs- und Schnellteststrategie der Bundesregierung, alle partizipierenden Bereiche miteinander zu vernetzen. Über unser digitales System, mit angebundener Health Datenbank, liefern wir sowohl die digitale Architektur für alle Testanbieter (Testzentren, Ärzte, Apotheker), sowie für Testprobanden (z.B. Schüler, Gäste), teilnehmende Einrichtungen (z.B. Unternehmen, Restaurants) und Behörden (insbesondere Gesundheitsämter).
Die Möglichkeit, Testergebnisse nicht nur digital zu erfassen, sondern auch zeitgleich an alle Beteiligten, die für eine schnelle Clusteridentifizierung und Nachverfolgung berücksichtigt werden sollten, auszuleiten ist einzigartig. Dies wird ermöglicht durch Schnittstellenanbindung an die Gesundheitsämter, die Corona-Warn-App, das RKI und Drittlösungen, wie etwa die Luca-App.
Unser digitales Schnelltestkonzept berücksichtigt aber nicht nur die Rückverfolgbarkeit von Positivfällen, es eröffnet ein präventives Öffnen mittels negativem Testergebnis als fälschungssichere Eintrittskarte, egal ob digital per App, Email/ SMS oder als ausgedrucktes Dokument. Denn nicht nur die Rückverfolgbarkeit ist von immenser Bedeutung, sondern auch die Gewährleistung der bestmöglichen Sicherheit beim Öffnen von etwa Schulen, Handel, Gastronomie und Veranstaltungen.
Wir sind der Überzeugung, das neben den professionell, durch medizinisches Fachpersonal durchgeführten PCR- oder Antigen-Schnelltests, auch die Selbsttests für die Heimanwendung einen großen Beitrag zu einer sicheren Öffnungsstrategie beitragen können. In der Masse angewendet, greift auch hier das Prinzip „Test-Trace-Isolate“ besonders, wenn schnelles Handeln möglich ist. Deshalb haben wir unser digitales System um eine kostenlose App erweitert, die nach einmaliger Registrierung eine unkomplizierte Meldung der Selbsttestergebnisse ermöglicht.
Massenhafte Tests nützen dann, wenn man sie erfassen kann. Durch Schnelltests abgesicherte Öffnungskonzepte erfordern schnelle Ergebniserfassung und -meldung. Huber Health Care bietet die digitale Lösung, um für die Öffnungs- und Schnellteststrategie der Bundesregierung, alle partizipierenden Bereiche miteinander zu vernetzen. Über unser digitales System, mit angebundener Health Datenbank, liefern wir sowohl die digitale Architektur für alle Testanbieter (Testzentren, Ärzte, Apotheker), sowie für Testprobanden (z.B. Schüler, Gäste), teilnehmende Einrichtungen (z.B. Unternehmen, Restaurants) und Behörden (insbesondere Gesundheitsämter).
Die Möglichkeit, Testergebnisse nicht nur digital zu erfassen, sondern auch zeitgleich an alle Beteiligten, die für eine schnelle Clusteridentifizierung und Nachverfolgung berücksichtigt werden sollten, auszuleiten ist einzigartig. Dies wird ermöglicht durch Schnittstellenanbindung an die Gesundheitsämter, die Corona-Warn-App, das RKI und Drittlösungen, wie etwa die Luca-App.
Unser digitales Schnelltestkonzept berücksichtigt aber nicht nur die Rückverfolgbarkeit von Positivfällen, es eröffnet ein präventives Öffnen mittels negativem Testergebnis als fälschungssichere Eintrittskarte, egal ob digital per App, Email/ SMS oder als ausgedrucktes Dokument. Denn nicht nur die Rückverfolgbarkeit ist von immenser Bedeutung, sondern auch die Gewährleistung der bestmöglichen Sicherheit beim Öffnen von etwa Schulen, Handel, Gastronomie und Veranstaltungen.
Wir sind der Überzeugung, das neben den professionell, durch medizinisches Fachpersonal durchgeführten PCR- oder Antigen-Schnelltests, auch die Selbsttests für die Heimanwendung einen großen Beitrag zu einer sicheren Öffnungsstrategie beitragen können. In der Masse angewendet, greift auch hier das Prinzip „Test-Trace-Isolate“ besonders, wenn schnelles Handeln möglich ist. Deshalb haben wir unser digitales System um eine kostenlose App erweitert, die nach einmaliger Registrierung eine unkomplizierte Meldung der Selbsttestergebnisse ermöglicht.
SMART HEALTH CHECK
DIGITALES SCHNELLTESTKONZEPT
WEITERE INFORMATIONEN
ZUM DIGITALEN TEST-SYSTEM
SMART HEALTH CHECK
WEITERE INFORMATIONEN
ZUM DIGITALEN IMPF-SYSTEM
SMART HEALTH CARE
WEITERE INFORMATIONEN
GEMEINSAM NACH VORNE SCHAUEN
TEST-
STANDORTE
IMPF-
STANDORTE
HÄUFIG GESTELLTE
FRAGEN (FAQ)
JOBS &
UNTERSTÜTZUNG
KONTAKT
SERVICE